Kennelhusten beim Hund

Was ist Kennelhusten beim Hund?
Kennelhusten beim Hund, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis, ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die häufig bei Hunden auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch einen starken, bellenden Husten und kann von anderen Atemwegssymptomen begleitet sein.
Symptome des Kennelhustens
Die offensichtlichste Manifestation von Kennelhusten ist ein lauter, krächzender Husten, der oft mit Würgen oder Erbrechen endet. Andere Symptome können verminderte Aktivität, Appetitlosigkeit und in einigen Fällen Fieber sein. Während einige Hunde nur milde Symptome zeigen, können andere schwerere Krankheitszeichen aufweisen. Bei Komplikationen oder Vorerkrankungen kann Kennelhusten zu ernsteren Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündung führen.
Was verursacht Kennelhusten?
Kennelhusten kann durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht werden, die sich leicht von Hund zu Hund verbreiten. Es tritt häufig in Umgebungen auf, in denen viele Hunde in engem Kontakt stehen, wie in Tierheimen, Tierpensionen oder bei Hundeausstellungen. Obwohl der Name darauf hinweist, kann jeder Hund Kennelhusten bekommen, nicht nur solche, die in Zwingerumgebungen leben.
Behandlung und Vorbeugung von Kennelhusten
Die Behandlung von Kennelhusten hängt von der Schwere der Symptome ab. Leichte Fälle können von selbst abklingen, während schwere Fälle medikamentöse Behandlung erfordern können, um Komplikationen zu vermeiden. Es gibt Impfstoffe zur Vorbeugung von Kennelhusten, die für Hunde empfohlen werden, die regelmäßig mit vielen anderen Hunden in Kontakt kommen. Gute Hygienemaßnahmen und die Vermeidung überfüllter Orte können auch dazu beitragen, die Verbreitung von Kennelhusten zu verhindern.
Die dabei entstehenden Kosten werden von einer Tierkrankenversicherung übernommen. Erfahre hier mehr darüber, wie du dich und deinen Hund absichern kannst!
Andere Neuigkeiten


