Rassebeschreibung: Charakter & Co

Bolonka Zwetna

  Kurzportrait Bolonka Zwetna

Bolonka Zwetna erfreuen sich einer wachsenden Zahl von Anhängern und Enthusiasten. Diese charmante kleine Rasse stammt aus Russland und wurde durch Kreuzung mehrerer kleiner Hunderassen geschaffen. Der Bichon Frisé gilt jedoch als Vorfahre. Sein lebhaftes Wesen, seine Verspieltheit und seine Lernbereitschaft machen den Bolonka Zwetna zu einem idealen Hund für Familien und Anfänger.

Die Geschichte des Bolonka Zwetna

Bolonka bedeutet “Schoßhund”. Man kann den Bolonka Zwetna als farbige Variante des Bolognesers ansehen. Als der Bologneser in Europa zu einem beliebten Schoßhund wurde, wurden einige Exemplare als Geschenk an das Russische Reich gegeben, wodurch, wie in der späteren Sowjetunion, der Bolonka Franzuska geboren wurde. Möglicherweise durch Kreuzung von Pekingesen und Shih Tzus, in den 1950er Jahren, wurden die verschiedenen Farbvariationen erhalten, die heute als Bolonka Zwetna bezeichnet werden. Ähnlichkeiten zu Bolonka Franzuska gibt es noch, aber dieser wurde bisher nur in seiner Heimat angetroffen und wir können noch nicht von zwei getrennten stabilen Sorten sprechen. Die Tatsache, dass diese kleinen Hunde in der Vergangenheit so beliebt waren, wird von vielen russischen Dichtern bestätigt, die sie erwähnen.

Wie viel kostet es, dein Haustier zu versichern?
Ab sofort auch gesondert verfügbar. Sichern Sie Ihren Hund oder Ihre Katze gegen Kosten bei Operationen ab.
Tarif wählen

Die Rassemerkmale des Bolonka Zwetna

Die Bolonka Zwetna sind lebhafte und fröhliche Hunde, die nicht gerne alleine gelassen werden, aber aufgrund ihrer geringen Größe problemlos überall hin mitgenommen werden können. Die wenigen Liebhaber (hierzulande) dieses Hundes schätzen vor allem sein nettes, liebenswertes und aktives Wesen. Er ist wohnungstauglich und braucht nicht viel Auslauf, kann aber bei Spaziergängen überraschend ausdauernd sein. Er hat eine zarte Verfassung.

NameBolonka Zwetna
FCI Nr.nicht anerkannt
HerkunftRussland
GrößeRüden 25–28 cm; Hündinnen 20–25 cm
GewichtRüden und Hündinnen 2-5 kg
FarbenAlle Farben erlaubt außer einfarbig Reinweiß

Charakter

Fröhlich
Aktiv
Munter

Verwendungen

Familienhund
Begleithund

Auffälligkeiten des Bolonka Zwetna

Das Fell ist lang, weich und überraschend seidig und muss täglich gebürstet werden. Die Fellfarbe kann sich bis zum Alter von drei Jahren mehrmals ändern. Es gibt große Unterschiede im Aussehen, da die Durchzüchtung dieser Rasse noch nicht gänzlich ist. Hierzulande trifft man die Bolonka Zwetna noch relativ selten an. Früher vor allem in den neuen Bundesländern gezüchtet, findet er heute bundesweit eine wachsende Zahl an Liebhabern.

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

FAQ

Warum sollte man seinen Hund versichern ?

Die Freude, Teil einer vierbeinigen Familie zu sein, ist groß. Leider sind Sie als Hundebesitzer einem gewissen Risiko ausgesetzt, zumindest wenn Sie nicht richtig versichert sind.

Ein Besuch beim Tierarzt kann sehr teuer werden. Durch Hunde verursachte Schäden bewegen sich oft im sechsstelligen Bereich (z. B. Unfälle, Personenschäden, Sachschäden). Um im Schadenfall nicht alle Kosten selbst tragen zu müssen, entscheiden sich viele Hundehalter dafür, ihren Hund zu versichern so funktioniert auch die Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung für Personen. Sie können wählen, welche Kosten Ihre Hundeversicherung übernimmt.

Hundeversicherung entdecken

Welche Versicherung braucht man für ein Hund ?

Hundehalterhaftpflichtversicherung

Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist nicht nur sehr empfehlenswert, sondern in einigen Bundesländern und bestimmten Hunderassen gesetzlich vorgeschrieben. Die Hundehalterhaftpflichtversicherung bietet zuverlässigen Schutz, da Hunde nicht der persönlichen Haftung für Schäden oder Unfälle unterliegen, die durch Hunde verursacht werden. Leider ist es nicht ungewöhnlich, dass Hunde teure Sach- und Personenschäden verursachen.

Hundekranken- oder OP-Versicherung

Viele Hundebesitzer entscheiden sich für eine Hundekrankenversicherung, damit sie nicht die vollen Kosten für tierärztliche Untersuchungen und Behandlungen tragen müssen. Bei Tierfritz können Sie aus verschiedenen Leistungspaketen wählen, um Ihre Hundeversicherung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Hundeversicherung entdecken

Ist es Pflicht einen Hund zu versichern ?

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist nicht nur sehr empfehlenswert, sondern in einigen Bundesländern und bestimmten Rassen auch gesetzlich vorgeschrieben. Hunde sind bei Schäden und Unfällen, die durch Hunde verursacht werden, in der Privathaftpflicht versichert, denn keine Hundehalterhaftpflichtversicherung bietet zuverlässigen Schutz. Leider ist es nicht ungewöhnlich, dass Hunde teure Sach- und Personenschäden verursachen.

Hundeversicherung entdecken

Wer haftet für den Hund ?

Generell sind Sie als Besitzer und Halter für die täglichen Risiken und Schäden verantwortlich, die Ihr Hund verursacht.

Haftungsfragen sind besonders wichtig, wenn Ihr Hund gelegentlich von einem Freund oder Bekannten wie einem Hundesitter oder Hundeausführer beaufsichtigt wird , tragen Sie bestimmte Risiken, da Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens haftbar gemacht werden können.

Hundeversicherung entdecken

Was passiert wenn man keine Hundehalterhaftpflicht hat ?

Hundehalter sind gesetzlich verpflichtet, zur Verantwortung gezogen zu werden, doch ohne Versicherung droht ihnen im schlimmsten Fall ein Bußgeld in fünfstelliger Höhe.

Wird ein auffälliger Hund bei Behörden gemeldet, prüfen einige Bundesländer auch, ob der Hundehalter eine gültige Versicherung hat. Außerdem ist es immer ratsam, eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen, da Schäden, die durch Hunde verursacht werden, nicht von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt sind. Häufig wird eine Hundeschul- und ähnliche Hundehalterhaftpflichtversicherung verlangt.

Hundeversicherung entdecken